Shellac-Nagellack ist mittlerweile eine beliebte Wahl für langanhaltende und glänzende Maniküren. Doch wie lange hält shellac, und wie kann man seine Haltbarkeit verlängern? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Lebensdauer von Shellac, die entscheidenden Faktoren und nützliche Tipps, besonders für deutsche Leser, die auf Qualität und Beständigkeit setzen.
Was ist Shellac?
Shellac ist eine spezielle Art von Nagellack, der eine Hybridform aus Gel und herkömmlichem Nagellack darstellt. Er wird in dünnen Schichten aufgetragen und unter einer UV- oder LED-Lampe ausgehärtet, was eine starke und langlebige Oberfläche auf den Nägeln erzeugt. Im Vergleich zu herkömmlichem Nagellack zeichnet sich Shellac durch seine hohe Widerstandsfähigkeit und seine Fähigkeit aus, bis zu zwei Wochen ohne Absplittern oder Abnutzung zu halten.
Die Vorteile von Shellac
Bevor wir uns der Frage der Haltbarkeit widmen, lassen Sie uns einen Blick auf die Vorteile von Shellac werfen:
- Langlebigkeit: Shellac kann im Vergleich zu normalem Nagellack bis zu zwei Wochen halten.
- Schnelles Trocknen: Durch die UV- oder LED-Lampe härtet Shellac in wenigen Minuten vollständig aus.
- Starker Glanz: Selbst nach Tagen sieht Shellac noch glänzend und frisch aus.
- Keine lange Trockenzeit: Nach der Aushärtung ist Shellac sofort belastbar, ohne dass man warten muss.
Wie lange hält Shellac?
Unter idealen Bedingungen hält Shellac in der Regel etwa 14 Tage. Während dieser Zeit bleibt der Lack frei von Absplitterungen und behält seinen Glanz. Es gibt jedoch verschiedene Faktoren, die diese Haltbarkeit verlängern oder verkürzen können.
Faktoren, die die Haltbarkeit von Shellac beeinflussen
Die tatsächliche Lebensdauer von Shellac kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen können:
- Zustand der Nägel: Gesunde, starke Nägel bieten eine bessere Grundlage für Shellac. Brüchige oder stark beanspruchte Nägel können dazu führen, dass der Lack schneller abblättert.
- Anwendungstechnik: Eine professionelle Anwendung von Shellac durch einen erfahrenen Nageltechniker sorgt für eine gleichmäßige Schicht und eine optimale Aushärtung. Fehler bei der Anwendung, wie zu dicke Schichten oder ungleichmäßiges Auftragen, können die Haltbarkeit verringern.
- Tägliche Belastung: Wie oft Ihre Hände und Nägel Wasser, Chemikalien oder körperlichen Belastungen ausgesetzt sind, kann die Haltbarkeit von Shellac stark beeinflussen. Menschen, die viel im Wasser oder mit Reinigungsmitteln arbeiten, werden feststellen, dass der Lack möglicherweise schneller abnutzt.
- Pflege nach der Maniküre: Die Pflege der Nägel nach der Maniküre spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Wer seine Nägel regelmäßig mit Nagelöl pflegt und bei der Hausarbeit Handschuhe trägt, kann die Lebensdauer von Shellac deutlich verlängern.
Tipps, um die Haltbarkeit von Shellac zu verlängern
Obwohl Shellac von Natur aus langlebig ist, gibt es einige Möglichkeiten, seine Haltbarkeit weiter zu verbessern. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Shellac-Maniküre länger frisch aussehen zu lassen:
- Regelmäßige Pflege mit Nagelöl: Tägliches Auftragen von Nagelöl hält die Nagelhaut gesund und beugt Trockenheit vor. Dies trägt zur Langlebigkeit des Shellac-Lacks bei.
- Handschuhe bei der Hausarbeit tragen: Chemikalien in Reinigungsmitteln und Wasser können die Haltbarkeit des Lacks beeinträchtigen. Das Tragen von Gummihandschuhen schützt den Lack vor übermäßigem Verschleiß.
- Nägel nicht als Werkzeug verwenden: Vermeiden Sie es, Ihre Nägel als Werkzeug zu benutzen, um Dinge zu öffnen oder zu schieben. Dies kann den Lack beschädigen und Absplitterungen verursachen.
- Professionelle Entfernung: Versuchen Sie nicht, Shellac selbst abzuziehen. Eine unsachgemäße Entfernung kann die Nageloberfläche beschädigen und den Zustand Ihrer Nägel verschlechtern, was sich wiederum auf die Haltbarkeit zukünftiger Anwendungen auswirken kann.
Warum Shellac in Deutschland so beliebt ist
In Deutschland legen viele Menschen Wert auf Effizienz und Qualität – zwei Eigenschaften, die Shellac perfekt verkörpert. Der langlebige Lack spart Zeit, da er seltener erneuert werden muss, und bietet gleichzeitig ein dauerhaft schönes Ergebnis. Darüber hinaus sind Shellac-Maniküren in vielen professionellen Nagelstudios in Deutschland weit verbreitet, was dazu beigetragen hat, dass sie immer beliebter werden.
Shellac vs. herkömmlicher Nagellack
Ein entscheidender Vorteil von Shellac gegenüber herkömmlichem Nagellack ist seine Langlebigkeit. Während normaler Nagellack bereits nach wenigen Tagen abblättern kann, bleibt Shellac bis zu zwei Wochen oder länger makellos. Dies macht Shellac besonders für Menschen attraktiv, die wenig Zeit haben oder eine langlebige Lösung für ihre Nägel suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Shellac unter normalen Bedingungen bis zu 14 Tage hält. Die tatsächliche Haltbarkeit kann jedoch durch Faktoren wie die Anwendungstechnik, die Nagelpflege und den individuellen Lebensstil beeinflusst werden. Mit der richtigen Pflege und ein paar einfachen Tricks können Sie die Haltbarkeit Ihrer Shellac-Maniküre deutlich verlängern und noch länger Freude an Ihren perfekt lackierten Nägeln haben.
Lesen Sie auch